Unser
Engage­ment -
Der Mensch
25. Oktober 2017Ursprünglicher Beitrag

Spendenübergabe für den Solilauf

Das AMG hat den im Rahmen des Solilaufes eingeworbenen Spendenbetrag übergeben: Auf dem symbolischen, überdimensionierten Scheck stand dabei der beachtliche Betrag von 4.378 Euro. Hinzu treten die Spenden der AMG-Läufer, die ihre Beträge direkt im Stadion und daher nicht über die Schule abgegeben haben.
Schulleiterin Scholz erzählte, warum dem AMG die Teilnahme am Solilauf in diesem Jahr so wichtig war: „Das Ehepaar Singer ist ja nicht nur in der Elterninitiative krebskranker Kinder aktiv, sondern engagiert sich auch bei uns in der Elternschaft des AMG, deshalb bestand sofort eine persönliche Verbindung.“ Außerdem habe die jetzige Klasse 7a bereits einmal die Einnahmen aus einem selbstorganisierten Kuchenverkauf dem Anliegen gespendet. Viele am AMG konnten sich daher mit dem Spendenzweck gut identifizieren, so dass 123 Läuferinnen und Läufer für die Mannschaft des Gymnasiums starteten, die meisten davon Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern.
Frau Singer von der Elterninitiative bedankte sich herzlich bei den Jugendlichen, die selbst mitgelaufen sind, aber auch bei den Lehrkräften, die sich für Organisation und Aufsicht zur Verfügung gestellt hatten, insbesondere bei Herrn Ammer und bei Frau Erlemeier mit ihrem Seminarfach.
Auch Herr Ackermann und Frau Gries von der Gemeinde St. Pirmin/St. Michael sprachen den jungen Menschen ihren Dank aus und gaben gleichzeitig der Hoffnung Ausdruck, dass sie sich auch künftig in den Dienst der guten Sache stellen werden: „Vielleicht seid ihr ja im nächsten Jahr wieder dabei? Das wäre schön!“ Stellvertretend waren Johannes, Tim und Lukas bei der Spendenübergabe dabei, da sie alle hundert oder mehr Runden im Mühlwaldstadion zurückgelegt hatten, teilweise sogar auch gesundheitlich angeschlagen oder mitten in der Nacht bei Flutlicht.
Das bereits auf das Konto des Solilaufs überwiesene Geld soll nun dem aktuellen Projekt der Elterninitiative krebskranker Kinder zukommen. Ihr Ziel ist es, ein barrierefreies Multifunktionshaus des Kindes und der Jugend in unmittelbarer Nähe zur Homburger Kinderklinik zu bauen.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Tim Finger, Frau Singer, Herrn Ackermann, Frau Gries und dahinter Johannes Schaubel, Lukas Barth und Frau Scholz.

Fotos zu diesem Beitrag

Themen

Guter Zweck
Sport

Ansprech­partnerin

Schulleiterin Heike Scholz

Neue Meßstr. 24
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 2138
eMail:
sekretariat@amg-igb.de, heike.scholz@amg-igb.de