Unser
Engage­ment -
Der Mensch
29. Oktober 2018Ursprünglicher Beitrag

Requiem von Thomas Hettwer

Totenmesse und Rockklänge - diesen scheinbaren Gegensatz löst das Hettwer-Requiem sehr gelungen auf!

Der ELSchE-Chor des AMG und der Chor des von der Leyen-Gymnasiums in Blieskastel führten am 27. und 28. Oktober das Requiem von Thomas Hettwer gemeinsam auf. Dieses Stück mischt die bekannten Elemente eines Requiems mit modernen Klangelementen wie E-Gitarren und Akustikgitarre, Schlagzeugen sowie den Blasinstrumenten Oboe und Querflöte, Trompete und Alt-Saxophon, die von - teils ehemaligen - Schülerinnen und Schülern sowei Lehrern beider Schulen gespielt wurden (Lea Freudenreich, Ilka Wirth, Clara Federkeil, Alexander Degel, Hans-Jürgen Hussong, Stefan Müller, Gustav Hoffmann, Sebastian Kohl, Nicolas Hecker, Johannes Schaubel, Frank Hahnhaußen).

Geprobt wurde zunächst in den jeweiligen Chören getrennt und erst knapp einen Monat vor dem Konzert fand die erste gemeinsame Probe statt, danach eine gemeinsame in Blieskastel und noch die Generalprobe. Schulleiterin Heike Scholz war früher am Von der Leyen-Gymnasium tätig und auch zwischen den Chormitgliedern gibt es bereits einige Bekanntschaften und Verwandschaften, gleichzeitig war es aber für die beiden Chorleiter Christoph Nicklaus und Andreas Ganster das erste gemeinsame Projekt.

Die Arbeit hat sich gelohnt: die Chöre harmonierten toll miteinander und bildeten einen Klangteppich, der sich gerade an diesen kalten Herbsttagen wie eine warme, weiche Decke um die jeweils ca. 100 Zuhörerinnen und Zuhörer legte und innere Ruhe und Einkehr brachte. Dabei sorgte das Orchester mit Percussion und den oben genannten Instrumenten für immer wieder überraschende und moderne Kontrapunkte zu dem lateinischen Text. Bärbel Dewald-Sauerbrey und Christian von Blohn und spielten virtuos am Synthesizer und am E-Piano und die Solisten Simone Sieg und Björn Busch-Geerrtsma leisteten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu den beiden gelungenen Auftritten in der St. Konrads-Kirche in St. Ingbert und der Schloßkirche in Blieskastel, wobei letzterer noch durch eine Orgel-Improvisation zum Requiem an der frisch renovierten Orgel durch Herrn von Blohn ergänzt wurde. Heftiger Applaus und teils stehende Ovationen waren der verdiente Lohn und das Sanctus als jeweilige Zugabe ein weiterer Ohrenschmaus für das begeisterte Publikum.

Weitere Chormitglieder sind im ELSchE-Chor jederzeit willkommen. Die nächste Probe findet am 27. November im Musiksaal im Ergeschoss des AMG um 19:30 h statt.

Fotos zu diesem Beitrag

Themen

Musik
Konzert

Ansprech­partnerin

Schulleiterin Heike Scholz

Neue Meßstr. 24
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 2138
eMail:
sekretariat@amg-igb.de, heike.scholz@amg-igb.de