Unser
Engage­ment -
Der Mensch
09. Dezember 2017Ursprünglicher Beitrag

„Wir konnten den Senioren ein Lächeln aufs Gesicht zaubern“

„Es ist schön, dass ihr an uns gedacht habt, denn wenn man im Seniorenheim lebt, wird man schnell vergessen.“ Mit diesen Worten bedankte sich eine Bewohnerin des Bruder-Konrad-Hauses in St. Ingbert bei den Schülerinnen und Schülern des Albertus-Magnus-Gymnasiums St. Ingbert für die weihnachtliche Musik vergangenen Freitag. Das Seminarfach der Klassenstufe 11 von Herrn Hahnhaußen gab dort in beiden Wohnbereichen ein jeweils halbstündiges Konzert. Neben bekannten Christmas-Songs vom gesamten Kurs vorgetragen, gab es auch einige solistische Beiträge: Lisa Jakoby und Hannah Quirin spielten ein Gitarrenduett; Katja Dittgen begleitete am Klavier die Sängerin Kerstin Moses; Robin Lahni spielte eine Klavierkomposition von Robert Schumann. Ergänzt wurde das Programm durch klassische Weihnachtslieder vom kurseigenen Bläser-Sextett bestehend aus Elisa Nauertz und Celina Kron (Flöte), Corinna Berresheim (Klarinette), Marie Thomé (Tenor-Saxophon), Fabian Siegel (Trompete) und Frank Hahnhaußen (Alt-Saxophon). Nach dem Auftritt äußerten sich auch die beteiligten Schüler positiv über die Unternehmung, wie Eugen Lucchiari Hartz: „Manchen Senioren hat man die Freude schon angemerkt, obwohl wir nicht mal angefangen haben zu spielen. Ein schönes Gefühl, solche Menschen mit Musik so glücklich zu machen.“ Lennard Schäfer bemerkte: „Die Leute waren sehr nett und haben die ganze Zeit mitgesungen. Das fand ich irgendwie süß.“ Und Lisa Jakoby fügt hinzu: „Wir konnten den Senioren ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.“ Damit ist ein wesentliches Ziel des Seminarfachs „Musik, Mensch und Management“ erreicht, denn hierbei werden die Lehrplaninhalte, die der Vorbereitung wissenschaftlichen Arbeitens dienen, mit dem aus den USA stammenden Konzept des „Service Learning“ verknüpft, bei dem gesellschaftliches Engagement im Mittelpunkt steht. So werden in diesem Kurs musikalische Projekte geplant, organisiert und durchgeführt. Die wöchentliche Doppelstunde reicht dabei zur Vorbereitung der verschiedenen, von den Schülern initiierten Projekte kaum aus, und auch die Durchführung verlangt ein hohes Maß vor allem an zeitlicher Flexibilität der Kursteilnehmer. Als nächstes Projekt steht eine „musikalische Weltreise“ in einer Kindertagesstätte auf dem Programm, durchgeführt in den Weihnachtsferien. Und da die Unterrichtszeit zur Vorbereitung nicht ausreicht, treffen sich die Schülerinnen und Schüler zusätzlich in den Weihnachtsferien. Gesellschaftliches Engagement eben.

Fotos zu diesem Beitrag

Themen

Musik
Guter Zweck
Advent

Ansprech­partnerin

Schulleiterin Heike Scholz

Neue Meßstr. 24
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 2138
eMail:
sekretariat@amg-igb.de, heike.scholz@amg-igb.de