09. Juli 2016 •
Ursprünglicher Beitrag „Willkommen zur Albertiade, mögen die Spiele beginnen!“
Ein großes Spiel- und Sportfest führte am Albertus-Magnus-Gymnasium Eltern, Lehrer und Schüler aller Generationen zusammen. Die an die Olympischen Spiele angelehnte „Albertiade“ war Teil der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Schule.
„Unser Team heißt >Prima Ballerinas<“, verriet eine Schülerin der Unterstufe im Vorfeld, „und wir tragen als Team-Kleidung alle Tutus, sogar die Jungen!“ Dieser modische Wagemut verdiente die Belohnung mit dem Preis als bestes Outfit, machte aber auch deutlich, mit welchem Enthusiasmus sich die gemischten Teams aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen plus Erwachsene in die Spiele stürzten.
Einen Gänsehaut-Moment erzeugte dann auch bereits der Einmarsch der fünfzig Mannschaften, darunter „Los Albertos“ (mit Sombreros), die „Panzerknacker“ (mit rotem T-Shirt, blauer Schirmmütze und weißen Handschuhen), „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (mit den obligatorischen Mützen), die Super-Helden (mit ihren Helden-Umhängen), das „Aloha“-Team mit seinen Baströckchen und viele weitere, ähnlich fantasievoll ausgestattete Gruppen. Herr Hahnhaußen und die Technik-AG sagten die Gruppen per Lautsprecher an, während hymnische Musik zur olympischen Atmosphäre beitrug und das Doku-Team diesen schönen Tag filmte und fotografierte.
Nachdem die Spiele unter Knallen und Funkensprühen (beigesteuert von der Fachkonferenz Chemie) eröffnet worden waren, ging es an die vierzehn Spielstationen, die teilweise die sportliche Leistungsfähigkeit in den Vordergrund stellten, oft aber nur dann gelöst werden konnten, wenn die Mitspieler einander beistanden und Kleine und Große klug und je nach ihren Kräften miteinander kooperierten.
Für die reichlich bereitstehenden Kuchen und Würstchen war angesichts der spannenden Spiele kaum Zeit. Manche verausgabten sich bei dem strahlenden Wetter derart, dass es gut war, dass der Schulsanitätsdienst zur Stelle war und vorher eigens noch einmal eine Übung durchgeführt hatte.
War eine gewisse Mindestpunktzahl erreicht, durfte der Laufzettel der Gruppe in den Los-Topf, aus dem die Sekretärin Frau Herz als charmante Glücksfee die sechs Siegerteams zog. Gutscheine für Eis, Obstbecher, für den Kletterpark oder das Schwimmbad waren ebenso dabei wie Gegenstände mit dem AMG-Logo als eigens angefertigte Einzelstücke. Eine Jury belohnte außerdem die drei schönsten Outfits.
Am Ende galt der Dank der Sportlehrer, die den Tag perfekt vorbereitet hatten, den helfenden Lehrern, Eltern und Schülern. Angesichts zahlreicher helfender Hände war auch der Abbau der Spielstationen überraschend schnell abgeschlossen. Der emotionale Höhepunkt des Tages war jedoch erreicht, als Herr Bill beim Kollegen Ammer anrief, der sich im Vorfeld unglaublich auf die Spiele gefreut hatte, dann aber leider erkrankt war: Die laut gerufenen Genesungswünsche eines ganzen Sportplatzes erreichten ihn so zumindest per Telefon.
Weitere Informationen über den AMG Schulsanitätsdienst
Zur Homepage des SchulsanitätsdienstFotos zu diesem Beitrag
Themen
Sport
Veranstaltung
125-Jähriges Jubiläum
Musik
Schulsanitätsdienst